Kostenlos beraten lassen: 030 – 364 174 814
Die Kosten für den Erwerb des LKW Führerscheins setzen sich aus folgenden Positionen zusammen (Bitte beachten Sie, dass die Kosten zwischen den jeweiligen Bundesländern variieren können und teilweise auch abhängig vom Anbieter (z.B. Arzt) sind:
Hier unterscheiden sich die Kosten. Jede Fahrschule hat ihre eigenen Preise. Es fallen im Durchschnitt folgende Ausgaben an:
Warum Sie sich für die LKW Fahrschule Comes in Berlin entscheiden sollten, erfahren Sie auf diesen Seiten.
Immer mehr LKWs sind mit einem digitalen Tacho ausgestattet. Deshalb brauchen Sie in der Regel eine Fahrerkarte für den Fahrtenschreiber.
Wenn Sie einen LKW gewerblich fahren möchten, brauchen Sie die Berufskraftfahrer-Grundqualifikation. Diese können Sie auf folgende Weise erwerben:
Hier finden Sie die Informationen zur EU Kraftfahrer Ausbildung im VBC Comes Berlin.
Alle 5 Jahre muss der Führerschein verlängert werden, wenn Sie gewerblich LKW fahren. Dabei entstehen folgende Kosten:
Die Grundqualifikation muss alle 5 Jahre nachgeschult werden, d.h. LKW-Fahrer müssen alle 5 Jahre eine Fortbildung absolvieren. Die Fortbildung hat einen Umfang von 35 Stunden. Wer an der Schulung nicht teilnimmt, darf nicht mehr gewerblich fahren. Die Preise für die Fortbildung unterscheiden sich je nach LKW- Fahrschule oder Anbieter. Es gibt verschiedene Varianten die Fortbildungen zu absolvieren. Hier finden Sie weitere Informationen zur Fortbildung, sowie zu den Kosten und Terminen der Fortbildung im VerkehrsBildungsCentrum Comes Berlin.
Wenn Sie an einer Fahrschule „nur“ den LKW Führerschein machen wollen, dann dürfen Sie mit diesem auch „nur“ privat fahren. Um gewerblich fahren bzw. als LKW-Fahrer arbeiten zu können, brauchen Sie eine umfassendere Ausbildung und Qualifikation. Diese richtet sich nach dem Berufskraftfahrer- Qualifikations- Gesetz (BKrFQG) und ist geltendes EU-Recht. Der LKW-Führerschein allein reicht also nicht mehr aus, um als Kraftfahrer tätig zu werden. Es muss zusätzlich auch noch ein Zertifikat (Beschleunigte Grundqualifikation) bei der IHK erworben werden.
Auf Grund des akuten Kraftfahrermangels, gibt es in Deutschland weitreichende Fördermöglichkeiten, um die Kosten für den Erwerb des LKW-Führerscheins und der beschleunigten Grundqualifikation zu stemmen. Es ist sogar möglich, dass staatliche Institutionen (z.B. die Bundesagentur für Arbeit, JobCenter, Berufsgenossenschaften, usw.) die Komplettausbildung zum Berufskraftfahrer inklusive der Führerscheine Klasse B/C/CE bezahlen. So kann es sein, dass der LKW-Führerschein – für den Begünstigten der Förderung – vollständig kostenlos ist, weil der Staat die Kosten der Ausbildung übernimmt.
Kommen Sie zu einem unserer kostenlosen Infotage in Berlin. Dort erfahren Sie mehr zur Ausbildung als Berufskraftfahrer mit LKW Führerschein. Auch die Förderung durch Bildungsgutscheine vom Arbeitsamt in Ihrem speziellem Fall kann in einem Termin besprochen werden. Melden Sie sich hier online an, damit Ihnen ein Platz sicher ist. Bis dahin. Wir freuen uns auf Sie.